EMSELLA®-Beckenbodenstuhl – Effektive Therapie bei Beckenbodenschwäche und Inkontinenz
Der EMSELLA®-Beckenbodenstuhl bietet eine innovative, nicht-invasive Behandlungsmethode zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Die Therapie ist für Frauen und Männer mit Blasenschwäche, Harn- oder Stuhlinkontinenz sowie Beckenbodenschwäche geeignet und ermöglicht eine gezielte Muskelstimulation – ohne operativen Eingriff oder körperliche Anstrengung.
Wirkprinzip der EMSELLA®-Therapie
EMSELLA nutzt hochintensive fokussierte elektromagnetische Impulse (HIFEM®), um die Muskulatur des Beckenbodens gezielt zu aktivieren. Während einer 30-minütigen Sitzung werden mehr als 11.000 supramaximale Muskelkontraktionen ausgelöst – ein Effekt, der mit intensivem Beckenbodentraining vergleichbar ist. Diese gezielte Stimulation kann die Blasenkontrolle verbessern, die Muskulatur stärken und die Lebensqualität deutlich steigern.
Indikationen für EMSELLA®
- Frauen mit Beckenbodenschwäche, insbesondere nach Schwangerschaft oder in der Menopause
- Männer mit Harninkontinenz, z. B. nach einer Prostata-OP
- Patienten mit Belastungs-, Drang- oder Mischinkontinenz
- Personen mit Rückenschmerzen durch eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur
- Männer mit erektile Dysfunktion oder Frauen mit sexueller Dysfunktion aufgrund einer insuffizienten Beckenbodenmuskulatur
Therapievorteile
✔
Nicht-invasiv und schmerzfrei – keine Intimbehandlung erforderlich
✔
Einfache Anwendung – Patienten sitzen entspannt auf dem Beckenbodenstuhl
✔
Kurze Sitzungsdauer – eine Behandlung dauert lediglich 30 Minuten
✔
Keine Ausfallzeit – sofortige Rückkehr in den Alltag möglich
✔
Schnelle Ergebnisse – viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen über spürbare Verbesserungen
Behandlungsplan und Empfehlung
Für eine optimale Therapie sind in der Regel 6 Sitzungen innerhalb von 3 Wochen erforderlich. Bei Bedarf kann eine Auffrischungsbehandlung individuell angepasst werden.